Anrechnungsprozesse und –bedarfe außerhochschulisch erworbener Kompetenzen aus Sicht beruflich Qualifizierter in ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen
Redaktion NOH
Veröffentlicht am 15.11.18
Angaben zur Publikation
Titel: | Anrechnungsprozesse und –bedarfe außerhochschulisch erworbener Kompetenzen aus Sicht beruflich Qualifizierter in ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen |
Autor*innen: | Ainöder, Susanne |
Erscheinungsjahr: | 2018 |
Themen: | Anrechnung, beruflich Qualifizierte |
Zitation: | Ainöder, Susanne (2018). Anrechnungsprozesse und –bedarfe außerhochschulisch erworbener Kompetenzen aus Sicht beruflich Qualifizierter in ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen. Eine Publikation des BMBF-Verbundprojekts „OTH mind“ der OTH Regensburg und der OTH Amberg-Weiden. |
Weblink: | Zur Publikation |
Diese Interviewstudie befasst sich mit Regelungen zur Anrechnung von Kompetenzen, die beruflich Qualifizierte im außerhochschulischen Bereich erworben haben. Dabei wurden sowohl Vollzeit- als auch berufsbegleitend Studierende zu ihren Erfahrungen und Anforderungen im Bereich der Anrechnung im Hochschulkontext befragt.
Verantwortlich für den Inhalt des Beitrags:
Kommentare:
Kommentar erstellen: